Erfolgreiche Tischtennis-Saison des SVC

Ein positives Fazit ziehen die Verantwortlichen der Laggenbecker TT-Abteilung nach Ablauf der gerade beendeten Saison. „Wir sind absolut zufrieden damit, was die einzelnen Mannschaften abgeliefert haben. Zwei der drei gemeldeten Herrenteams sind Meister geworden, die 1. Herren kann den Aufstieg in die Verbandsliga noch über die Relegation schaffen. Das wäre die Krönung einer herausragenden Saison“, fasst Abteilungsleiter Johannes Eggemeier die Stimmung in der Abteilung zusammen.

Die Hoffnungen im Lager der Cherusker auf eine solch überragende Saison waren schon vor Saisonbeginn sehr groß, da die 4 Neuzugänge (Sergej Schwebel – 1. Herren, Hendrik Rahe – 2. Herren, Matthias Fliedner – 3. Herren, Felix Löckemann – 3. Herren) die Mannschaften sowohl in der Spitze als auch in der Breite enorm verstärkten.

Das Aushängeschild der Abteilung, die 1. Herren, musste sich als Zweiter der Landesliga mit 2 Punkten Rückstand nur hinter dem überragenden Team aus Rietberg-Neuenkirchen einreihen. Höhepunkt der Saison war ganz sicher das Hinspiel gegen diesen Gegner, als die Halle am Burgweg gut mit Tischtennisbegeisterten gefüllt war. Beim 4:3 sah es noch nach einem Sieg für Laggenbeck aus, letztlich ging die Partie vor 80 Zuschauern aber mit 6:9 verloren. Beim Rückspiel, für das sich Rietberg noch mit einer ehemaligen chinesischen Weltklassespielerin verstärkt hatte, schnupperten die Laggenbecker beim 6:3 Zwischenstand an der Sensation. Am Ende sicherten R.Bäumer/S.Wächter mit einem Sieg im Abschlussdoppel beim 8:8 Unentschieden den Laggenbeckern einen Punkt. „Wir haben es an diesem Tag nicht geschafft, den Sack zuzumachen, obwohl der Gegner angeknockt war“, blickt Mannschaftsführer Jan-Friedrich Bäumer ein wenig traurig der verpassten Sensation nach.

Maßgeblich verantwortlich für den Höhenflug der Laggenbecker waren neben der guten Besetzung in allen Paarkreuzen zwei weitere Faktoren. Zum Einen die Doppel, auf die sowohl in der Hinserie (26:8) als auch in der Rückserie (27:8) absolut Verlass war. Im Ranking (Doppel) der Landesliga belegen Y.Bosse/L.Gustenberg Platz 1 mit der Bilanz von 17:3, R.Bäumer/S.Wächter Platz 4 mit 11:0. Neben dieser herausragenden Doppelbilanz stach einmal mehr Robert Bäumer in den Einzeln hervor. „Was Robert auch in dieser Saison wieder abgeliefert hat, verdient absolute Anerkennung. Mit seiner Bilanz von 35:4 liegt er auf Platz 2 im oberen Paarkreuz in der Landesliga. Diese Leistung kann man gar nicht hoch genug bewerten“, zieht Sportwart Klaus Donnermeyer den Hut vor der Leistung der Laggenbecker Nummer 1.

Es bleibt zu hoffen, dass die Laggenbecker ihre gute Form beibehalten. Dann sollte in der Relegation, die an den ersten beiden Maiwochenenden ausgetragen wird, der sehnlich erhoffte Aufstieg für Robert Bäumer, Simon Wächter, Sergej Schwebel, Jan-Friedrich Bäumer, Yannick Bosse und Lukas Gustenberg möglich sein.

„Wir sind als Topfavorit auf den Aufstieg in die 1. Bezirksliga in die Saison gestartet und haben alle Erwartungen erfüllt“, blickt Abteilungsleiter Johannes Eggemeier mit Stolz auf die Saisonbilanz der Reserve. Mit den zwei Verstärkungen Klaus Donnermeyer und Hendrik Rahe war die Laggenbecker Zweitvertretung sowohl in der Hin- als auch in der Rückserie das Maß der Dinge in der 2.Bezirksliga. Klaus Donnermeyer, Sebastian Skomroch, Johannes Eggemeier, Steven Shorten, Hendrik Rahe, Fabian Kühne, Peter Gaida-Runde, Matthias Blom und Jetullah Selimi hatten am Saisonende 8 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten aus Hauenhorst, was die Überlegenheit der Laggenbecker Reserve deutlich unterstreicht. Ein Wermutstropfen bleibt die einzige Saisonniederlage, die ausgerechnet am letzten Spieltag im Derby gegen den TV Ibbenbüren hingenommen werden musste.

Mit sogar 9 Punkten Vorsprung sicherte sich die Dritte den Meistertitel in der 2.Bezirksklasse. Nach dem letztjährigen Aufstieg bedeutet dieses Ergebnis den zweiten Aufstieg in Folge für Lasse Schulte-Farwig, Thomas Halcour, Rainer Glomb, Benjamin Greiner,Matthias Fliedner und Felix Löckemann. Die einzige Saisonniederlage gab es für dieses Team ebenfalls am letzten Spieltag gegen Lengerich II.

Ein wenig Lehrgeld bezahlen musste die 1. Jugend. Das Team konnte sich zwar für die Meisterrunde der U 19 qualifizieren, hier gab es für Max Hoge, Nico Tschöpe, Bennet Wiggermann und Silvan Kühne aber nichts zu holen. Trotz der 7 Niederlagen am Stück sollten die Youngster nicht die Zuversicht verlieren, da sie das jüngste Team der Liga stellten. Einige der Akteure können noch 4 Jahre in dieser Altersklasse spielen. Spitzenspieler Max Hoge war der einzige Spieler seines Teams, der am Ende der Meisterrunde mit der 11:9 eine positive Bilanz vorweisen konnte.

About the Author: Jan-Friedrich Bäumer