-gai- Tecklenburger Land. Am Wochenende jubelten in den Ligen des Nordwestdeutschen Volleyballverbandes die TE-Volleyballteams mit Ausnahme der Oberliga-Herren der Tecklen-burger Land Volleys. Optimal war die Punkteausbeute für die Bezirksliga-Damen der Tecklenburger Land Volleys. Sie gewannen beide Heimspiele mit 3:0.
Oberliga Männer
TuS Bersenbrück – Tecklenburger Land Volleys II 3:1
Tebu-Trainer Hendrik Rieskamp bedauerte in Bersenbrück einmal mehr, dass ihm Wechsel-optionen fehlten. In Bersenbrück mussten die Tebus auf Angreifer Lars Fischer und auch Libero Oliver Gartemann verzichten. Dennoch spielten die Tebus über weite Strecken gut mit. So gewannen sie den ersten Satz überraschend deutlich mit 25:10. Im zweiten Durchgang mussten sie sich erst in der Verlängerung geschlagen geben (26:28). In den weiteren Sätzen hätte Tebu-Coach Hendrik Rieskamp gerne mehr gewechselt. Es gab jedoch kaum Alter-nativen. Mit 19:25 und 13:25 hatten die Tebus das Nachsehen. Mit nur sechs Punkten stehen die Rieskamp-Schützlinge weiterhin auf einem Abstiegsplatz.
Verbandsliga Frauen
VfL Löningen – Tecklenburger Land Volleys 1:3
Die Tecklenburger Land Volleys bleiben in der Verbandsliga am Drücker. Zwei Punkte trennen sie vom neuen Spitzenreiter VC Osnabrück II, der am Wochenende das Spitzenspiel gegen den bisherigen Tabellenführer MTV Lingen für sich entschied.
„Wir haben unfassbar schlecht aufgeschlagen, entweder haben wir Fehlaufschläge oder Einwürfe produziert.“, nannte Tebu-Trainer Julian Keller den Grund für den Verlust des ersten
Satzes (22:25), wobei die Tebus gar nicht schlecht begonnen hatten und mit 13:10 führten. Im zweiten Satz lagen die Tebus zunächst zurück. „Wir waren in der Abwehr nicht da, wir waren einfach schlecht, haben weiterhin schlecht aufgeschlagen.“ war Julian Keller unzufrieden und reagierte mit Spielerinnenwechsel. Plötzlich war der Schalter wie umgelegt, da wurde alles verteidigt und auch gut aufgeschlagen. Lisa Schönfeld machte durch eine Aufschlagserie Boden gut, die Tebus glichen zum 20:20 aus. Es reichte sogar zum 25:23 für die Gäste. „Das war die Wende.“, wußte Julian Keller genau um den wichtigen Satzgewinn. Es funktionierte nun noch besser. Die weiteren Sätze gewannen die Tebus mit 25:18 und 25:14. „Ich bin super happy, dass wir uns als Mannschaft da noch so rein gefightet haben.“, freute sich Julian Keller über drei Punkte, die zwischenzeitlich schon in Gefahr waren.
Verbandsliga Männer
TuS Aschen-Strang – Tecklenburger Land Volleys III 0:3
Erstmals in dieser Saison konnte die Drittvertretung der Tebus die Abstiegsplätze durch den 3:0 Sieg gegen den Mitkonkurrenten Aschen–Strang verlassen, beste Voraussetzungen für die Weihnachtsfeier am Abend.
Die Tebus gingen etwas über motiviert in die Partie. Das lässt sich auch daran ablesen, dass von den ersten sechs Angaben nicht weniger als fünf verschlagen wurden. So lagen die Gäste zunächst ständig zurück, stellten erst mit dem 20:20 den Gleichstand her. „Nach dem Spielverlauf hatte das fast keiner für möglich gehalten.“, stellte Tebu-Trainer Karlo Keller fest, der auch überrascht war, dass der Gastgeber immer nervöser und unsicherer wurde, viele Fehler in der Annahme produzierte und die Tebus am Ende sogar noch mit 25:20 erfolgreich waren.
Der zweite Satz war bis zum 15:15 ausgeglichen, ehe die Tebus durch ein paar unnötige Fehler im Angriff und in der Annahme mit 17:20 in Rückstand gerieten. Die Gäste hielten aber noch einmal dagegen, schafften mit dem 23:23 wieder den Ausgleich. Sie wehrten einen Satzball der Gastgeber ab, nutzten den ersten eigenen Satzball zum glücklichen 25:23-Satgewinn.
Der Gastgeber ging anschließend resigniert in den 3 . Satz, so dass die Tebus schnell mit 6:1 führten. Die Tebus nahmen das Spiel jetzt wohl auf die leichte Schulter, gerieten mit 7:8 in Rückstand. Aber schnell waren die Keller-Schützlinge wieder konzentriert bei der Sache, demonstrierten ihre Stärke und gewannen den Satz mit 25:16 noch sehr deutlich.
„Meine Mannschaft zeigte eine ansprechende Leistung gegen eine TuS-Mannschaft, die anschließend gegen den Tabellenführer TG Wiesmoor nur mit 2:3 verlor.“, lautete das Fazit von Tebu-Trainer Karlo Keller.
Bezirksliga Osnabrück Nord Frauen
Tecklenburger Land Volleys III – Blau Weiß Hollage 3:0
„Fröhliche Tebus überall.“, sangen die Tebu-Spielerinnen schon vor dem dritten Satz. Dabei hatten sie in den Durchgängen eins und zwei wieder einmal unterschiedliche Gesichter gezeigt, verstanden es diesmal aber besser, sich noch rechtzeitig aus schwierigen Situati-onen zu befreien. Im Auftaktsatz hieß es zu Beginn 7:7, als sich die Gäste auf 14:8 und 17:10 absetzen. Dann bewies der Gastgeber kämpferische Qualitäten, holte Punkt für Punkt auf, hatte beim Stand von 24:22 sogar den ersten Satzball. Entschieden wurde der Durch-gang aber erst in der Verlängerung. Nach 31 Minuten behaupteten sich die Tebus mit 28:26. Im zweiten Satz sah es zunächst nach einer klaren Angelegenheit für die Tebus aus, die mit 11:3 führten. Nach einer Tebu-Durststrecke glichen die Gäste nicht nur aus, sondern führten sogar mit 20:17. Dann war es vor allem Tebu-Angreiferin Sonja Keller, die durch ihr Auf-schlagspiel aber auch ihre Angriffe für wichtige Punkte sorgte und wesentlich zum 25:23-Satzgewinn beitrug. Der dritte Satz war bis zum 11:11 offen, anschließend hatten die Tebus die größeren Spielanteile, waren bei einer Satzdauer von zweiundzwanzig Minuten mit 25:20 erfolgreich.
Tecklenburger Land Volleys III – TuS Engter 3:0
„6:0, 6:0, 6:0“, sangen die Tebu-Spielerinnen, als sie auch das zweite Heimspiel gegen den TuS Engter mit 3:0 gewonnen und damit wichtige Punkte im Kampf um den Liga-Verbleib verbucht hatten.
Die Gäste konnten in Laggenbeck nicht in Bestbesetzung antreten. Vielleicht waren sie auch aus diesem Grunde dem Gastgeber technisch unterlegen. Der Gastgeber profitierte von seinem guten Aufschlagspiel, das die Gäste immer wieder vor Probleme stellte. So führten die Spielerinnen um Trainerin Carina Steingröver ständig und gewannen die Sätze sicher mit 25:14, 25:15 und 25:9 bei einer Gesamtspieldauer von dreiundfünfzig Minuten.
Kreisliga Osnabrück Nord Frauen
SC Halen 58 III – TuS Engter II 3:0 (25:12, 25:18, 25:21)
SC Halen 58 III – TuS Bersenbrück II 3:0 (25:8, 25:22,. 25:20)
Nach den beiden Heimspielerfolgen steht der SC Halen 58 III wieder an der Tabellenspitze mit einundzwanzig Punkten aus acht Spielen.